Startseite » Kneipp zur Stressbewältigung im Alltag

Kneipp zur Stressbewältigung im Alltag

Kneipp zur Stressbewältigung im Alltag

Inhalt und Ziele

Diese Weiterbildung ermöglicht Ihnen, sich das spannende Wissen über die Kneipp’sche Gesundheitslehre anzueignen, um eigenverantwortlich den Alltagsstress zu bewältigen und mehr körperliche Widerstandskraft aufzubauen. Das Wissen über die fünf Kneipp’schen Säulen für ganzheitliche Gesundheitsprophylaxe wird praxisnah vermittelt und fördert Ihr Verständnis für Zusammenhänge von Immunsystem, Resilienztraining, Entspannung und Lebensordnung.

Nutzen Sie ihre neu erworbenen Erfahrungen für sich selbst, Ihre Familie und Gruppen, mit denen Sie arbeiten. Ob Kita-Kinder, Schulklassen oder andere Jugend- und Vereinsgruppen – alle profitieren von spielerisch vermitteltem und angewendetem Kneippen.

Nur eine regelmäßige Anwendung kann wirklich etwas bewirken – nutzen Sie die Chance für eine Veränderung!

Die Kneipp-Tage umfassen Bildungseinheiten zu den Kneipp-Säulen und Anwendungsmöglichkeiten von über 16 h.  Zusätzlich bieten wir 4,5 h optionaler Angebote, die auch die Zubereitung gesunder Mahlzeiten und den entspannten gemeinsamen Verzehr umfassen, die entspannende Wirkung des Lagerfeuers oder das meditative Erlebnis des Kreistanzes.
Profitieren Sie für die angeleitete Praxis ebenso wie für die Freizeit von unserem Kneipp-Erlebnisgarten in Drei Eichen und der herrlichen Naturpark-Umgebung als auch von unseren Seminarräumen und der Lehrküche. Sie erhalten viele Tipps für die Umsetzung zuhause oder im Berufsalltag.

Sollten Sie einen künftigen Aufenthalt mit ihrer Schulklasse oder Kitagruppe planen, freuen Sie sich darauf, das Erlernte wieder in der schönen Umgebung von Drei Eichen umsetzen zu können!

Zeitraum

Mittwoch, 26.11.2025, 9:00 Uhr Ankunft und Einchecken,
Beginn der Vorträge und Anwendungen ab 10:00 Uhr
bis
Freitag, 28.11.2025, ca. 16 Uhr und Abreise

oder Verlängerung des Aufenthalts als Selbstversorger ins oder über das Wochenende

Die Unterbringung erfolgt in 2-3-Bettzimmern. Wenige EZ sind mit Aufpreis buchbar. Der Verpflegung ist vegetarisch.

Die Anerkennung als Bildungsurlaub/Bildungszeit ist beantragt, eine Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt.

Kosten

ÜVV                   133,- € (Aufschlag für EZ: 30,- €)
Kursgebühr        136,- €

Sollten Sie bereits einen Aufenthalt mit ihrer Kitagruppe oder Schulklasse für 2026 gebucht haben, erhalten Sie 10% Rabatt auf die Kursgebühr.

Anfragen und Anmeldung unter veranstaltung@dreichen.de